C O D E   O F   C O N D U C T
Im Freien veranstalten und dabei das Klima und die Umwelt schonen – dazu bekennen sich die Unterzeichnenden des Code of Conduct für nachhaltige Festivalkultur. Die Outdoor-Version des Code of Conduct „Zukunft Feiern!“ wurde von der Initiative Clubtopia gemeinsam mit Veranstaltenden der Festival- und Open-Air-Szene entwickelt. Mit dem Nachhaltigkeitskodex verpflichten sich Veranstaltende zu konkreten Zielen des Klima- und Umweltschutzes, etwa Ressourcen und Natur zu schonen, Wasser zu sparen, sowie zu sozialen Aspekten. Die Ziele des Code of Conduct sind verbindlich – das bedeutet jedoch nicht, dass sie von Anfang an erfüllt sein müssen, sondern dass sich Festivals und Open Airs auf den Weg dahin machen. Um die Ziele zu erreichen, können die Unterzeichnenden aus einem detaillierten Maßnahmenpool diejenigen Vorschläge auswählen, die sich am besten auf ihrer Veranstaltung und Location umsetzen lassen.
Der Code of Conduct für eine nachhaltige Festivalkultur ist eine Weiterentwicklung des Code of Conduct für eine nachhaltige Clubkultur “Zukunft Feiern!” von Clubtopia, einem Projekt von clubliebe e.V. und BUND Berlin. Der Nachhaltigkeitskodex wurde im Rahmen der Runden Tische für eine grüne Clubkultur erarbeitet und im September 2021 veröffentlicht.
Mehr Informationen: www.zukunft-feiern.de und www.clubtopia.de


Ü B E R   C L U B T O P I A
Clubtopia ist ein Kooperationsprojekt des Bund für Umwelt- und Naturschutz Berlin e.V. und des clubliebe e.V., das sich dem Klima- und Umweltschutz innerhalb der Club- und Festivalszene widmet. Das Projekt wird unterstützt von der Clubcommission Berlin und der Livekomm und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.